Siemens Induktionsherd Induktionskochfeld  ionsfeld

Reparaturtipps zum Fehler: 0,0 watt standby tot

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:05:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Induktionsherd Siemens Induktionsfeld --- 0,0 watt standby tot
Suche nach Induktionsfeld Induktionsherd Siemens Induktionsfeld

    







BID = 789697

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock
 

  


Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : 0,0 watt standby tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Induktionsfeld
S - Nummer : EH801SB11 /02
FD - Nummer : 8811 / 00707
Typenschild Zeile 1 : HMMI41D
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-28-893550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, haben oben beschriebenenes Kochfeld gebraucht erstanden
es soll wohl bei ausbau noch funktioniert haben,
wir haben es hier angeschlossen, und nix passiert
haben einen Energiemessgerät vorgeschaltet, 0 watt, kein Standby betrieb.

habe es nun mal geöffnet, nix zu sehen, das was abgeraucht wäre. ein kurzer würde ja denke ich mal strom verbrauchen der dann im Messgerät sichtbar wäre. eine feinsicherung habe ich auf beiden platinen erstmal nicht gefunden. ich tippe auf eine tatsächliche unterbrechnung im stromkreis, der für die Stanyby geschichte verantwortlich ist.

die Slidersteuerung wird von 5 adern angesteuert, auf keiner messe ich spannung.

leider komme ich jetzt irgendwie nicht weiter, warum kein Strom oder Spannung an der Steuerung ankommt.

auch ist nicht wirklich ersichtlich auf der platine, wie der strom zur steuerung kommt.
Gerät wird 2 Phasig angeklemmt, jede der 2 platinen bekommt eine phase, auf der ersten und zweiten je varistor dann X2 kondensator, und dann die dicken spulen, die 2te jedoch wird von einem Relais unterbrochen, wird wohl erst bei einschalten des gerätes freigegegeben. ich finde aber nirgens eine leitung die ums relais rum zur steuerung geht.

nun ja das ist grundlegend unser problem, vielleicht hat wer von euch einen tip
vielen lieben dank im voraus schon mal
danny


BID = 790074

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Mach mal Foddo des bestehenden Netzanschlusses?
Spannungen gemessen?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 790076

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock

das verstehe ich gerade nicht welchen Netzanschluss? wenn du die 3 phasen meinst, die sind da werden aber nicht benötigt, L1 und L2 gehen je auf eine Platine. N wird sich geteilt, L3 ungenutzt. im Gerät kommt auf beiden Platinen spannung an, geht ja bis zum relais, welches aber ungeschaltet natürlich dann dort die versorgung unterbricht.

BID = 790085

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wenn dem so ist, dann gib das defekte Gerät dem Verkäufer zurück!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 790101

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
geht ja bis zum relais, welches aber ungeschaltet natürlich dann dort die versorgung unterbricht.
Hast du schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut?
Vielleicht darf das Kochfeld überhaupt nicht heizen, weil z.B. eine der Sicherheitsschaltungen aktiviert ist. http://www.siemens-home.de/EH801SB11.html


BID = 790148

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock

der war gut, ich frage mich gerade warum ich alles so ausführlich beschrieben habe.

Also spannung kommt im gerät an, geht über varistoren und kondensatoren an die grossen spulen, dann ist zwischen erster Spule und zweiter Spule ein Relais, das logischerweise nur bei eingeschaltetem Kochfeld auch geschaltet wird.

Mir gehts darum das an der Steuerelektronik keine spannung anliegt, und auch weder auf der ersten noch auf der zweiten platine ersichtlich ist, wie die spannung an der steuerelektronik ankommt.

Das gerät ist wie gesagt komplett tot, lässt sich nicht einschalten. an den touchelementen liegt keine spannung an. und ich will nur wissen, was evtl defekt sein kann, das da nix ankommt

hätte ja sein können das jemand einen typischen fehler kennt bei den siemens Modellen. besonders weil das hauptboard an phase 1 in falst allen Kochfeldern von siemens verbaut ist. weil die foren sind voll voon Siemens Induktionsfeldern mit defekt zwischen 2 und 3 jahren.

vielen dank

BID = 790405

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock

hallo nochmal, habe gerade in die Ersatzteilliste geguckt, so wie es ausschaut, wird bei Siemens Bosch, als ersatzplatine immer die selbe verbaut bei ganz vielen modellen. egal ob autark oder nicht.

Weiss zufällig jemand hier, ob dem so ist, oder ob nur die ersatzplatine eine eher universelle ist die dann bei jedem Siemens Bosch Neff etc passt.

ich habe zb gefunden

EI875TB11E02
EH801SB1102
EI675TB11E02
NIB651E14E02

und noch mehr

entweder ist die rechte oder die linkeplatine gleich oder beide.

ich frage daher ich könnte ein EI875TB11E mit glasbruch günstig bekommen, das erst kurz gelaufen ist. wenn die platinen passen, wäre es eine günstige Reparatur
vielen dank im voraus
danny

BID = 791232

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock

hallo nochmal

heute war jemand vom Neff Kundendienst da, für Siemens. der meinte Systemboard defekt, nicht leiferbar, er kommt später wieder wenn es das wieder gibt.

ich habe ihn auch mal drauf angesprochen wegen Platine aus nem anderen baugleichen kochfeld.

er sagt geht prinzipiell nicht die werden programmiert auf das jeweilige Modell.

da frag ich mich nur, warum alle Ersatzteilhändler für Zig Neff Siemens Bosch Constructa und andere Kochfelder immer die Selbe Platine anbieten.

lediglich die Steuerung unterscheidet sich dann doch nur noch. Touch oder Polybox oder slider oder sonstiges.

hat irgendwer von euch einen ahnung ob an dieser Programmier geschichte was dran ist, ich habe keine Lust ne 200 euro Platine zu kaufen, die dann net geht, und Programmnieren kann ich die sicher net mangels Technik.
vielen dank im voraus
danny

BID = 791241

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ist wie bei Waschmaschinen da gibt es auch für ganz viele Geräte ein und die selbe.
Bekommen tust Du aber die Programmierte genau für dein Gerät
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 791724

dannykrohn

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: rostock

so kann das wohl nur noch bestätigen. das Kochfeld mit glasbruch kam heute, hab dort unsere Touchsteuerung angeschlossen, es ging auch ca 10min, dann ausgeschaltet, bei wiedereinschalten dann Er 22 am Blinken, was soweit ich googeln konnte wohl Kommunikationsfehler bedeutet, kann sofort kommen oder sporadisch. also werden obwohl es immer dieselbe platine ist, die dinger verheiratet wie beim auto.

es wird sowieso allen nur noch über eine xlink leitung gesteuert, bus system oder so. sind nur 4 drähte, 24v, 5v, GRD, und XLink

entweder kommt das kabel vom Herd, wie bei dem defekten was ich gekauft habe, oder von der steuerung wie bei meinem. tja dann muss wohl doch montag der gute Servicetechniker die Orginalplatine einbauen.

wenn jemand wüsste wie die Programmiert werden könne, oder initialisert wie man das auch nennen mag, dann wäre das toll. denke mal das man mit tastencodes einen Reset oder ein neues Anlernen machen kann, aber wer weiss das schon.
also auf jeden Fall erstmal vielen dank an euch


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425258   Heute : 3532    Gestern : 5075    Online : 420        7.6.2024    19:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0314149856567